Wigwam e.V.

Kinder- und Jugendförderverein - Generationen miteinander - Vilgertshofen

Offener Ganztag

Seit dem Herbst 2016 organisiert der Wigwam als Kooperationspartner die Offene Ganztagsschule an der Grundschule Vilgertshofen. Das bedeutet, dass er sich verantwortlich zeichnet, für die Beschäftigung der Mitarbeiter, Beantragung der notwendigen Fördergelder sowie der Kommunikation und dem Austausch mit den Lehrern und der Schulleitung.
Die Mitarbeiter Der OGTS werden von einer pädagogischen Fachkraft geführt und arbeiten eng mit den Lehrkräften der jeweiligen Schüler zusammen.

Unser Team besteht derzeit aus sechs Mitarbeiterinnen, Bild oben v. links: Birgit Ertl, Katharina Weiß, unten v. rechts: Carmen Lübbert, Liza Pabillo, Gabi Stechele und Petra Schwab.

Was heißt Offene Ganztagsschule konkret?

  • der Unterricht findet im Rahmen der Regelklasse statt
  • nach dem regulären Unterricht besteht im Offenen Ganztag das Angebot der Mittagsverpflegung und anschließend betreute Erledigung der Hausaufgaben
  • im Anschluss daran gibt es verschiedene Freizeitangebote wie Fußball, Flötenkurs, musikalische Früherziehung, Basteln nach jahreszeitlichen Themen ect.

Daraus ergibt sich folgender Tagesablauf:

  • 11:30 – 13:00 Uhr Ankunft der Schüler und freies Spiel
  • 12:45 – 13:30 Uhr Mittagessen
  • 13:30 -  14:00 Uhr freies Spiel
  • ab 14.00 Uhr         Hausaufgabenzeit
  • 15:00 – 16:00 Uhr Freizeitangebote

Das Kultusministerium Bayern hat sich als „Förderer“ des Offenen Ganztages einige Grundsätze überlegt. Daher haben wir folgende Informationen für Sie als Eltern zusammengestellt:

Wichtig zu wissen

  • die Anmeldung im Offenen Ganztag ist für ein Schuljahr verbindlich das heißt für die gewählte Stundenzahl ist eine Anwesenheit des Kindes Pflicht. Ein Fehlen wird deshalb genauso behandelt wie ein Fehlen vormittags im Unterricht.
  • Die Schüler/innen müssen für mindestens zwei Tage/Woche in der OGTS gemeldet werden.
  • Es gibt zwei verschiedene Möglichkeiten der Buchung. Sie können ihr Kind bis 14.00 Uhr anmelden bzw. bis 16.00 Uhr. Eine Kombination der beiden Buchungsangebote ist möglich. Jedoch muss auch hier jede Variation für mind. 2 Tage gebucht werden.
  • Kosten entstehen nur für das gebuchte Mittagessen, die OGTS an sich bleibt für die Eltern kostenfrei.

Der Wigwam hat sich für die Arbeit mit den Kindern im Offenen Ganztag folgende Grundsätze festgeschrieben:

  • Die Kinder sollen individuelle Freiheiten haben und sich wohlfühlen, die Bedürfnisse der Kinder sollen dabei stets respektiert werden
  • Das gemeinsame Essen soll von einer familiären und warmherzigen Atmosphäre geprägt sein
  • Regeln sollen für alle verlässlich sein, gleichermaßen gelten und eingehalten werden
  • Konflikte sollen friedlich gelöst werden
  • Soziales Miteinander, Toleranz und gegenseitige Wertschätzung als Basis allen Handelns
  • Gegenseitiger Respekt, ein guter Umgangston, Offenheit und Gleichberechtigung sind Grundvoraussetzung um die genannten Leitrundsätze der OGTS umsetzen zu können.

Ferienbetreuung

Die angedachte Ferienbetreuung im laufenden Schuljahr 2019/2020 kann wegen zu geriner Anmeldezahlen leider nicht durchgeführt werden.

Für das kommende Schuljahr werden wir Sie zu gegebener Zeit wieder entsprechend informieren.

Falls Sie die Mitarbeiterinnen der Offenen Ganztagsschule sprechen möchten, können Sie diese unter der Telefonnummer 08194/99 89 750 erreichen bzw. einen Termin zum persönlichen Gespräch vereinbaren.
Unter dem Link www.ganztagsschulen.bayern.de können Sie weitere Informationen abrufen. 

Veranstaltungen u. Belegungsplan

Juni 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
29 30 31 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 1 2

Aufnahmeantrag

Anmeldung

Unsere Heimatgemeinde